Ensemble
Das Ensemble The Little Light Consort wurde 2011 vom Gambisten Soma Salat-Zakariás gegründet. Mit der Absicht, das historische, wie auch zeitgenössische Repertoire für Gambenconsorts zu erarbeiten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Um die Aufführungspraxis des Consorts zu vervollkommnen, hat Soma Salat-Zakariás den Bau eines sogenannten Chest of Viols initiiert, der im März 2024 vollendet wurde. Das Musizieren auf sechs perfekt aufeinander abgestimmten Instrumenten ermöglicht ein intensives Empfinden der Komposition, eine stimmige Übertragung auf die Zuhörerinnen und Zuhörer und ein beispielloses Erleben der Musik.
Neben dem Gründer Soma Salat-Zakariás zählt das Ensemble drei weitere Mitglieder, Leonardo Bortolotto, Mathilde Gomas und Ryosuke Sakamoto, und wird mit jeweiligen Gästen ergänzt. Die gemeinsame Quelle der musikalischen Wahrnehmung, die die Musiker durch ihr Studium an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel innehaben, bildet einen soliden Ausgangspunkt. Die gemeinsame Ausdrucksform wird unentwegt nachgespürt und erfahren und das Repertoire für Gambenconsort laufend erweitert.
Neben dem Gründer Soma Salat-Zakariás zählt das Ensemble drei weitere Mitglieder, Leonardo Bortolotto, Mathilde Gomas und Ryosuke Sakamoto, und wird mit jeweiligen Gästen ergänzt. Die gemeinsame Quelle der musikalischen Wahrnehmung, die die Musiker durch ihr Studium an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel innehaben, bildet einen soliden Ausgangspunkt. Die gemeinsame Ausdrucksform wird unentwegt nachgespürt und erfahren und das Repertoire für Gambenconsort laufend erweitert.
Soma Salat-Zakariás
Musikalische Leitung und Gründer
Soma Salat-Zakariás befasst sich in seiner Konzerttätigkeit und Forschung mit dem alten und neuen Repertoire für die Gambenfamilie und sucht nach Wegen, um die Viola da Gamba in der heutigen Zeit zu etablieren. Sein Wirken führt ihn als Solist, wie auch mit unterschiedlichen Formationen in verschiedene Länder und wird mit Einspielungen festgehalten. Der aus Siebenbürgen stammend und in der Schweiz lebende Musiker, studierte in der Klasse von Paolo Pandolfo an der Schola Cantorum Basiliensis. Neben seinem künstlerischen Schaffen unterrichtet er am Konservatorium Winterthur und an der Musikschule Konservatorium Zürich.
Soma Salat-Zakariás befasst sich in seiner Konzerttätigkeit und Forschung mit dem alten und neuen Repertoire für die Gambenfamilie und sucht nach Wegen, um die Viola da Gamba in der heutigen Zeit zu etablieren. Sein Wirken führt ihn als Solist, wie auch mit unterschiedlichen Formationen in verschiedene Länder und wird mit Einspielungen festgehalten. Der aus Siebenbürgen stammend und in der Schweiz lebende Musiker, studierte in der Klasse von Paolo Pandolfo an der Schola Cantorum Basiliensis. Neben seinem künstlerischen Schaffen unterrichtet er am Konservatorium Winterthur und an der Musikschule Konservatorium Zürich.